Die Aktivitäten der NABU-Gruppe Südliches Riss- und Umlachtal sind vielfältig und für jeden ist etwas dabei. Sie umfassen:
Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten auch bei den Projekten und Aktionen vorbei oder nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!
Bei unseren Aktivitäten wie Geländearbeit, Nistkastenaufhängung oder Nistkastenreinigung, Müllsammelaktionen, Standarbeit an einem unserer Info-Stände sind Helferinnen und Helfer jederzeit willkommen! Sie müssen kein Mitglied sein. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns!
Unsere Exkursionen sind offen für Mitglieder und Gäste. Im letzten Jahr haben wir eine Vogelstimmenwanderung an den Lindenweiher gemacht. Im Eriskircher Ried haben wir das Naturschutzzentrum besucht und anschließend eine Riedführung zur Irisblüte unternommen.
Im Jahr 2024 planen wir Exkursionen in unsere Umgebung wie Vogelführungen, Naturführungen, Fotoexkursionen und Ausflüge. Nähere Informationen erhalten Sie hier oder auf unserer Willkommensseite. Melden Sie sich einfach bei uns! Kontakt
Was haben wir miteinander erlebt - hier erfahren Sie es!
Spannend und abwechslungsreich war die Biberwanderung mit dem Biberberater Peter Holl und 16 Teilnehmenden am 26.06.2024. Die Teilnehmer erfuhren, wo und wie der Biber lebt, wie er für den Artenschutz "arbeitet", welche Konflikte es rund um den Biber gibt und wie man sie löst. Einblicke in seinen Lebensbereich und in sein Familienleben rundeten die Biber-Führung ab. Bei einem kühlen Getränk ließen die Teilnehmenden den schönen und erkenntnisreichen Abend ausklingen.
Am 21. April 2024 trafen sich trotz anfänglich leichten Regens eine Gruppe Vogelbegeisterter am Lindenweiher, um dem Vogelgesang zu lauschen und den Ausführungen des Vogelkenners Rainer Kühnle zu folgen. Ein wunderschöner Morgenspaziergang am Lindenweiher mit zahlreichen Vögeln und ihrem Gesang war für alle Teilnehmer ein schönes Erlebnis. In guter Stimmung ging es dann gemeinsam zum Frühstück, wo man sich bei gutem Kaffee, leckeren Seelen und Kuchen aufwärmen konnte. Die Führung kam gut an, sie wird nächstes Jahr wiederholt. Kontakt
Die Naturfotografie-Exkursion führte in den Eistobel bei Isny. Das Wetter war sommerlich und die Teilnehmer konnten schöne Fotos schießen. Auch eine Wasseramsel ließ sich sehen. Im Anschluss bot ein naher Gasthof rustikales Essen im Biergarten bei guter Laune. In der Galerie ein paar Eindrücke:
Fotos: Susanne Gnann (Hütte, Eistobel, Gebirgsstelze, Gänsesäger, Wasseramsel), Manfred Heber (Schattenspiele), Peter Holl (Wasseramsel, Gebirgsstelze, Trauermantel ), Bettina Fieber (Moos und junger Farn), Manfred Heber (Junges Grün)
Am Samstag, den 23. März um 17.00 Uhr besuchten wir das sehenswerte Nistkastenmuseum von Gerhard Föhr in Ringschnait. Gerhard Föhr hat uns in einem kurzweiligen Vortrag die zahlreichen interessanten Exponate gezeigt.
Mehrere Mitglieder der NABU-Gruppe Südliches Riss- und Umlachtal haben sich der sechsten landkreisweiten Müllsammelaktion angeschlossen und in mehreren Gemeinden den Müll beseitigt. So auch aus einem Waldgebiet am Lindenweiher bei Ingoldingen. Es kam eine Menge Müll zusammen, der jetzt die Natur nicht mehr belastet.
Bitte nehmt euren Müll immer mit!
Das Wetter hat uns bei der Standarbeit in Hochdorf leider einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber wir hatten viel Spaß und die wenigen Gäste, die wir am Stand hatten, waren dafür sehr motiviert und interessiert. Mit einem Vogelquiz gab es Nisthilfen für Vögel und Insektenquartiere zu gewinnen. Wir danken dem NABU Bad Waldsee herzlich für den Pavillon, den wir uns freundlicherweise für die leider sehr verregnete Veranstaltung leihen durften!